Präsentationen mit Linux
Dipl.-Inf. Frank Hofmann
Hofmann EDV - Linux | Layout und Satz
http://www.efho.de
Zielsetzung
Überblick über Präsentationsprogramme für Linux
Basis:
einfachere, ältere Hardware
Überschaubarkeit des Werkzeugs
ansprechende Präsentation in kurzer Zeit erstellbar
Vielfalt sehr groß
Vorstellung der eingesetzten Technik
kurze Einführung in ein Werkzeug aus dieser Kategorie
Anregung, die Werkzeuge selbst näher auszuprobieren
[any material that should appear in print but not on the slide]
Präsentationsvarianten
Methoden:
Textbasiert
Browserbasiert
Anwendungsbasiert
Auswahl abhängig von
Inhalt des Vortrags (was wird dargestellt)
Zielgruppe, Zuhörer
Rahmen oder Umgebung, in dem die Präsentation stattfindet
Technik, die zur Verfügung steht
[any material that should appear in print but not on the slide]
Textbasierte Präsentation
Eigenschaften
Darstellung auf der Textconsole
benötigt kein X11
Tools
vim unter Nutzung des rot13-Modus
links und links2
lynx
text presentation program (tpp)
Textbasierte Präsentation: tpp
Basis: ASCII-Text-File
Struktur
Kommando beginnt mit
--
, bspw.
--newpage
Pause erzeugt man mit
---
Gliederungspunkte, Anstriche, Einrückung und Anordnung von Text erfolgt wie im Textfile
Erfordert:
ncurses-Bibliothek
Ruby-Paket
Verfügbarkeit:
als Debian-Paket für Sarge
als tar.gz-Archiv für andere Distributionen
Browserbasierte Präsentation
Eigenschaften
Anzeige im Webbrowser
fast überall verfügbar
tatsächliche Darstellung hängt vom Webbrowser ab
Tools
latex2html
HyperText Converter for Python (htc-py)
Tele Teaching Tools (ttt)
Learning Content Markup Language (LConML) und xml2x
pylize
S5
Browserbasierte Präsentation: S5
S
imple
S
tandards-based
S
lide
S
how
S
ystem
Struktur
Nutzung von XHTML und JavaScript
Darstellung wird über Cascading Style Sheets (CSS) gesteuert
Erfordert:
Webbrowser, bspw.
Mozilla Firefox
, mit aktiviertem JavaScript
S5-Paket
Verfügbarkeit:
als zip-Archiv für alle Distributionen
Funktionsweise von S5
Anwendungsbasierte Präsentation
Eigenschaften
setzt bestimmtes Programm voraus
nutzbare Features abhängig von der installierten Version und von der Linux-Distribution
Tools
MagicPoint (mgp)
Adobe Acrobat Reader (PDF)
xpdf, kpdf, gpdf
pdflatex
LaTeX-Paket latex-beamer
Das LaTeX-Paket latex-beamer
Zusatzpaket zur Erzeugung von Folien und Präsentationen
Struktur
Auswahl der Dokumentenklasse
beamer
Festlegung eines Folienstils mittels
\usetheme{stilname}
Folie wird innerhalb von
\begin{frame}...\end{frame}
erzeugt
Erfordert:
LaTeX-Pakete und entsprechendes Wissen um LaTeX
pdflatex
zur Erzeugung von PDF-Dokumenten
Verfügbarkeit:
ist ab Debian Sarge Bestandteil des tetex-Pakets
Links und Referenzen
Linux for Presentations Mini-HOWTO
von Akkana Peck
pylize
von Christopher Arndt
S5
von Eric Meyer
HyperText Converter for Python
von mir
The End
Danke für Ihre Aufmerksamkeit :-)
Kontakt:
Hofmann EDV - Linux | Layout und Satz
Dipl.-Inf. Frank Hofmann
Dortustr. 53
14467 Potsdam
Homepage
http://www.efho.de
Email frank.hofmann@efho.de